Datenschutzerklärung

Nachfolgend klären wir darüber auf, welche Daten wann zu welchem Zweck von uns als verantwortlichem Anbieter auf dieser Webseite erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Verantwortlicher Anbieter ist:

ra-online GmbH
Kurfürstendamm 36
10719 Berlin

Telefon: (030) 280 43-600
E-Mail: info@ra-online.de

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten, nutzen und geben wir nur dann weiter, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz dies erfordert. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Sofern Sie Kontakt zu uns aufnehmen (etwa über das Kontaktformular oder per E-Mail), erheben, verarbeiten und nutzen wir diese Daten, die Sie uns mitteilen, um zur Bearbeitung der Anfrage mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir Daten über jeden Zugriff auf das Angebot, durch die automatische Erstellung von Protokollen (so genannte „server logs“). Zu diesen Daten gehören:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • die vollständige Internetadresse (URL) des jeweiligen Bestandteiles der Webseite (die HTML-Seite selbst, die Bilder, Skripte usw.), sowie die dabei übertragene Datenmenge
  • die übermittelte Kennung Ihres Browsers (u.a. mit Angaben zur Version des Browsers, zum Betriebssystem und vom Browser verwendeten Plug-ins)
  • die IP-Adresse des Besuchers bzw. des anfragenden Gerätes
  • die vollständige Internetadresse der Webseite, von der der Benutzer durch Anklicken eines Links zu der aktuellen Seite gekommen ist (die so genannte „Referrer URL“)

Diese Zugriffsdaten verwenden wir nur für statistische Auswertungen, sowie zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Zugriffsdaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Zugriffsdaten werden spätestens nach 14 Tagen automatisch gelöscht, soweit keine gesetzlichen Regelungen dies untersagen.

Sie haben jederzeit ein Recht auf die Löschung Ihrer persönlichen Daten, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Falls Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte formlos mit. Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die aus unserem Impressum ersichtlichen Daten oder folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@ra-online.de

Weitergehende Hinweise zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erhalten Sie auf Anfrage.

Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Webseite nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Unser Webauftitt benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. in den USA. Google Analytics sammelt Informationen über die Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) in Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden) und überträgt diese an Server von Google in den USA. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Die aus dieser Auswertung erzeugten Berichte, verwenden wir, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird Ihre IP-Adresse von Google vor der Verarbeitung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.

Durch entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software können Sie die Speicherung der Cookies von Google verhindern, wodurch allerdings gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang genutzt werden können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Zusätzlich benutzt unser Webauftitt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. in den USA. Google Analytics sammelt Informationen über die Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) in Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden) und überträgt diese an Server von Google in den USA. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Die aus dieser Auswertung erzeugten Berichte, verwenden wir, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird Ihre IP-Adresse von Google vor der Verarbeitung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.

Durch entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software können Sie die Speicherung der Cookies von Google verhindern, wodurch allerdings gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang genutzt werden können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik

Unser Webauftitt benutzt Piwik, einen zusammen mit dieser Webseite betriebenen Webanalysedienst. Piwik sammelt Informationen über die Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse, allerdings in anonymisierter Form) und überträgt diese an einen Server der ra-online GmbH in Deutschland. Diese Informationen werden benutzt, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Die aus dieser Auswertung erzeugten Berichte, verwenden wir, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine Übertragung dieser Informationen an Dritte ist ausgeschlossen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Durch Setzen eines so genannten Cookies (einer Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird) können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Piwik verhindern. Nutzen Sie hierfür folgenden Link: http://piwik.ra-system.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de.

Zusätzlich benutzt unser Webauftitt Piwik, einen zusammen mit dieser Webseite betriebenen Webanalysedienst. Piwik sammelt Informationen über die Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse, allerdings in anonymisierter Form) und überträgt diese an einen Server der ra-online GmbH in Deutschland. Diese Informationen werden benutzt, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Die aus dieser Auswertung erzeugten Berichte, verwenden wir, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine Übertragung dieser Informationen an Dritte ist ausgeschlossen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Durch Setzen eines so genannten Cookies (einer Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird) können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Piwik verhindern. Nutzen Sie hierfür folgenden Link: http://piwik.ra-system.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung der Re-Targeting Technologien von Google

Unsere Webseiten verwenden Re-Targeting Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Webseiten unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Ich willige ein, dass sogenannte Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von mir erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willige ich ein, dass meine Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei meinem nächsten Besuchen der Webseiten wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich in meinen Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigere. (raus wenn Cookie gesetzt)

Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.

Diese Website verwendet so genannte “Retargeting-Tags”. Als “Retargeting-Tag” wird ein JavaScript-Element bezeichnet, das im Quellcode der Website platziert wird. Besucht ein Nutzer eine Seite auf dieser Website, die ein “Retargeting-Tag” enthält, platziert ein Anbieter von Online Werbung (z.B. Google) ein Cookie auf dem Computer dieses Nutzers, und ordnet dieses entsprechenden Retargeting-Zielgruppenlisten hinzu. Dieses Cookie dient in weiterer Folge dazu, Retargeting-Kampagnen (“Interessensbezogene Werbung”) auf anderen Websites zu schalten. Studien haben ergeben, dass die Einblendung interessenbezogener Werbung für den Internet Nutzer interessanter ist als Werbung, die keinen direkten Bezug zu Interessen bzw. zuvor besuchten Websites hat.

Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden diese Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf unserer Website. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Nutzer dieser Website können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite “Google Anzeigenvorgaben” aufrufen. Weiters können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der “Network Advertising Initiative” besuchen und dort die entsprechenden Einstellungen durchführen.